Die standesamtliche Trauung

Alle Brautpaare haben eine Sache gemeinsam: Sie müssen vor dem Standesamt Ja sagen, um nach deutschem Recht miteinander verheiratet zu sein (Ausnahmen gibt es natürlich, allerdings beinhaltet dieser Beitrag keine Rechtsvorlesung ;-)).
 
Ihr könnt nicht erwarten, dass Standesbeamte eure Liebesgeschichte erzählen. Es handelt sich um Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes, die von Steuergeldern bezahlt werden. Eine intensivere Einarbeitung in eure Geschichte und Persönlichkeiten ist im Auftrag des Staates einfach nicht vorgesehen. Nichts desto trotz können standesamtliche Trauungen eine festliche und schöne Atmosphäre haben. 

Der Ablauf einer standesamtlichen Trauung 

 

  1. Einzug mit Musik - auch im Standesamt ist es möglich, mit Musik einzuziehen
  2. Begrüßung und ggf. Kontrolle der Ausweise, Frage nach Veränderungen seit Anmeldung der Eheschließung
  3. Kleine Ansprache zur Liebe und zum Paar
  4. Traufrage - Erklärung zu Eheleuten 
  5. Ringwechsel und Kuss
  6. Lied - an diese Stelle passt "euer Lied"
  7. Verlesung der Niederschrift
  8. Unterschriften
  9. Gratulation 


Die standesamtliche Trauung dauert mit Musik 25-30 Minuten. 

 

Schöne Standesämter in Lübeck und Umgebung

Standesämter haben oft Außenstellen, in denen in weniger büroähnlicher Atmosphäre geheiratet werden kann. Folgende empfehlenswerte Standesämter in Lübeck und Umgebung kann ich euch auflisten. Mit Klick auf den Titel gelangt zur jeweiligen Kontaktadresse:

Altes Pastorat Stellau/Wrist (bis 100 Personen)

Gemeinde Timmendorfer Strand (von Sealife-Center bis Strandtrauung)

Herrenhaus Ahrensbök (bis 40 Personen)

Herrenhaus Stockelsdorf (bis 10 Personen)

Hof Alte Zeiten Schattin (draußen, bis X Personen)

Passat Lübeck-Travemünde (bis 50 Personen)

Schloss Bothmer (Gartensaal bis 50 Personen, Westflügel bis X Personen)

Schlossgut Groß Schwansee (draußen, bis X Personen)